also wenn deine Eltern keine Schüssel an der Hauswand haben haben Sie auch kein Sat,
Eine Antenne sollte bessere mit einem Verstärker auf zwei verteilt werden, nennt sich Zweigeräte Verstärker 10 dB sollten reichen kostet etwa 15-20 Euro.
Die einfachen T Stecker führen meist zu deutlicher Verschlechterung des Bildes.
DVB-T ist eine terrestrische also durch die Luft verbreitete digitales Programmverteilung . Ein Empfänger kostet so um die 50 Euro.In den Großstädten und vielen anderen Bereichen reicht oft ein Zimmerantenne aus um je nach Lage 12 bis 24 Sender anzusehen.
Dann brauchst Du kein Kabel kein Loch in der Wand und so weiter.
Sollten Deine Eltern eine Satellitenschüssel haben geht es auch doch mit mehr Aufwand.
@ super ,ein T stecker hat einen Eingang und zwei Ausgänge und schaut wie ein T aus.
@schau mal hier da gibt es einen Empfänger für DVB-T für rund 30.- Euro
http://cgi.ebay.de/Scart-DVB-T-Receiver-TV-Empfaenger-Antenne-Fernbedienung_W0QQitemZ350306844036QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_TV_Video_Elektronik_TV_Receiver?hash=item518fea3d84#ht_6887wt_991
ob es bei dir geht kannst Du hier nachschauen http://ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html
@super, also wenn der Satellittenreceiver eine Antennenausgangsbuchse hat und der Fernseher deiner Eltern mit einem anderen also z,B. Scartkabel verbunden ist dann kannst Du einKabel in Dein Zimmer legen .
Nachteil Du kannst nur das Programms sehen das auch im Wohnzimmer gesehen wird.
Falls keine Antennnenanschluss kannst Du über Funk das Bild und den Ton übertragen und sogar von deinem Zimmer aus umschalten( zur Freude Deiner Eltern die vielleicht etwas anderes sehen wollen. )
Die beste aber teuerste Lösung ein Twinreceiver der zwei unterschiedliche Programme zeigen kann, das erfordert aber ein neues LNB in der Schüssel auf dem Dach und zwei Kabel die von der Schüssel zum Satellitenreceiver führen.
Kostet etwa 150 Euro.