Frage:
Wie geht das mit dem Fernseh-Anschluss in meiner neuen Wohnung?
anonymous
2010-05-29 22:04:34 UTC
Ich bin umgezogen und habe in der neuen Wohnung eine Anschluss-Dose für Kabel-Fernsehen. Da ich keinen Empfang auch nur irgendeines Programms über das Anschlusskabel zwischen Dose und Fernseh-Buchse bekam, hab ich meinen Vermieter angerufen. Der sagte mir, ich müsse mich bei Kabel-Deutschland anmelden. Dort musste ich einen Anschluss für mtl. 12,95 € (günstigster Tarif) auswählen und musste mir einen Receiver dazu bestellen.

Wie geht das nun mit dem Receiver? Brauch ich den, weil ich nur digitalen Fernsehempfang in der Wohnung habe oder wozu ist der neuerdings nötig? Ich dachte Kabelanschluss Stecker des Anschluss-Kabels in Buche mit Verbindung zum Fernsehen und gut. War das doch früher auch so. Was muss ich denn jetzt beachten???
Sechs antworten:
Adolar
2010-05-29 22:19:25 UTC
Stecker rein und fertig ging mit dem analogen Empfang. Es gibt nur noch digital. Kabel, DVB-T oder Satelllit. Alle diese Empfangsarten gehen nur mit einem Receiver. In manchen modernen TV-Geräten ist dieser schon eingebaut. (Kabel- und DVB-T-Receiver) Also: Receiver an die Dose > über Scart oder HDMI den TV dran > Sendersuchlauf > fertig.

Geht aber auch anders: Mein Vermieter hat Satellit auf digital umstellen lassen und versorgt die beiden Häuser damit. Kost uns nix, nur GEZ! Gibt eben solche und solche Vermieter...
anonymous
2010-05-30 05:18:10 UTC
Hallo,

also, den Receiver brauchst Du nicht zwingend. Du kannst ganz normal Fernsehn. Der Vorteil aber ist, Du hast ein bessers Bild, zusätzliche Programm-Infos (EGP) und neben Deinen Standartprogrammen kannst Du ganz einfach weitere Programme zubuchen (gegen Gebühr natürlich). Das tolle ist, finde ich, daß es möglich ist einen Film zu Buchen und ganz bequem zuhause anschauen kann, so muss ich nicht mehr in die Videothek fahren.
anonymous
2010-05-30 09:19:04 UTC
Alternative:

Sieh mal bei http://www.ueberallfernsehen.de/ nach, ob in deiner Region DVB-T Fernsehen möglich ist und welche Sender empfangbar sind.

Vorteil DVB-T: Es ist nur eine einmalige Investition (ca.50 €) für einen DVB-T Receiver notwendig. Außer GEZ-Gebühren die immer anfallen, fallen keine weiteren Kosten an. Gebühren für Kabelempfang sind dagegen Monat für Monat zu zahlen.

Nachteil DVB-T: Je nach Region ist das Sender-Angebot unterschiedlich. Es kann also sein, dass z.B RTL oder SAT 1 nicht über DVB-T zu empfangen sind.



Wenn du Wert auf "möglichst viele" Sender legst, käme Kabelempfang mit monatlich anfallenden Kosten oder Satelliten-Empfang in Frage.



PS: Oft genügt für den DVB-T Empfang schon eine stabförmige Zimmer-Antenne für ca. 15 €.
anonymous
2010-05-30 05:32:44 UTC
moin!!!

mir wurde auch die Kabel-Deutschland dose in die wohnung geschraubt und ich kann schauen wie zu vor . aber wenn du nicht mochtest musst du den tarif nicht nehmen ,das sind nur zusatzprogramme.

der reciver ist aber für normales tv gerät (dann wohl) nötig .

ich zum beispiel schaue nicht über tv gerät sondern über PC mit USB DVB-T . so habe ich zwar keine music sender aber na ja.

PS:DVB-T gibt es auch für normales TV gerät
Wandervogel
2010-05-30 05:21:40 UTC
Mit der Anmeldung bei Kabel-Deutschland geht in Ordnung die machen die Freischaltung. Dort bekommst Du auch den Receiver nun kommt es darauf an welches Fernsehgerät Du hast ist es ein älteres Model so benötigst der Receiver ist es ein neueres Flat besteht die möglichkeit das dieses Teil intrigiert ist. Anschlussplan für Receiver liegt bei bei Lieferung Kannst auch einen Monteur bestellen.
Sonja B
2010-05-30 05:21:26 UTC
Es gibt ja mehrere Kabelanschluss anbieter. (kannst du im Internet raussuchen).



Je nach Anbieter musst du einen Reciever haben oder eben nicht. Letztendlich musst du die Auswahl selber treffen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...