Ist es ein digitaler oder ein analoger Kabelanschluss?
Bei einem Analogen Anschluss ist dann Dein Fernseher der "Übeltäter".
Wie bei einer anderen Antwort schon beschrieben, wird der Kontrast zu hoch eingestellt sein. Gerade bei Roten Flächen sieht man dann enorme Pixel.
Das ist aber auch nicht weiter verwunderlich, da "normales" Fernsehen nur eine Auflösung von 720x548 Pixeln hat. Wenn man das auf 82cm "aufbläht" ist es klar, dass es dann klotzig aussieht.
Gerade, wenn bei "günstigen" Flachbildfernsehern ein schlechter Skalierer seine Arbeit verrichtet. Da aber nur bei einigen Sendern das Problem ist, fällt der Scaler schon mal als Verursacher weg.
Um eine falsche Einstellung des Fernsehers auszuschließen, solltest Du Dir von der Burosch Seite eine Bild-Test-DVD kostenlos runterladen und brennen. (Link unten).
Folge dann den Anweisungen, um Deinen Fernseher korrekt einzustellen.
Wenn Du einen digitalen Kabelanschluss hast, kann es sein, dass die Sender, die Du Pixelig siehst eine geringere Bitrate reserviert bekommen, und dadurch das Bild gröber komprimiert wird.
Da ist dann der Kabelnetzbetreiber dran Schuld, und Du kannst nichts dagegen tun.