Frage:
Fernsehempfang-Anschlußprobleme?
Reni Leseratte
2012-12-12 02:35:47 UTC
Ich hab zwei Fernseher mit integriertem Sat-Reciever,aber nur eine Dose zum anschließen.Wenn ich den 2.TV sehen will,muß ich jedes mal die Kabel umstecken,kann also nur entweder oder schauen,beide geht nicht!Mir wurde gesagt,dafür gibt es keine Verteiler( T-Stück ),weil das eine gemeinsame Schüssel für alle Mieter wäre.Wer kann mir da genaue Auskunft geben,stimmt das wirklich ???
Vier antworten:
Mike M
2012-12-12 03:23:52 UTC
Wenn du es sauber lsen willst dann brauchst du einen Verteiler hinter dem LNB (wahrscheinlich auf dem Dachboden wo die Kabel von der Schüssel reinkommen. Das kannst du vergessen weil größerer Aufwand (neues 2. Kabel verlegen)

Du kannst eine Weiche an der Dose anschliessen und dahinter die beiden Fernseher. Nachteil: Satelliten senden einen Teil der Sender in horizontaler und einen Teil in vertikaler Polarisation. Das LNB an der Schüssel kreigt vom Fernseher das Signal ob jetzt dievertikalen oder horizontalen durchgeschaltet werden sollen und der Fernseher zeigt dann den Sender (desen Frequenz er gespeichert hat). Wenn du parallel auf beiden TV gucken willst geht das nur, wenn beide zeitgleich Sender anzeogen, die beide gleiche Polarisation haben. Das merkst du dann wenn der erste Fernseher irgendeinen Sendr zeigt und du dann am zweiten Fernseher zappst, der zeigt dann nicht mehr alle Sender an.
Gnurpel
2012-12-12 10:39:02 UTC
Ich habe das gleiche Problem. Ich habe mir eine WEiche gekauft, jetzt kann ich auf beiden Geräten schauen, einige Programme aber nicht gleichzeitig. Aber wer muss das schon.
anonymous
2012-12-12 10:47:45 UTC
Nein, das geht wirklich nicht, leider!



Der Grund: bei so einer Gemeinschafts-Schüssel ist von jeder Dose ein Kabel zum Multischalter geleitet. An diesen ist dann die Schüssel mit ihren 4 Anschlüssen, für das horizontal und vertikal polarisierte Signal der jeweils 2 Frequenzbänder auf denen die Satelliten senden angeschossen. Es stehen also 4 verschiedene Signale zur Auswahl, auf die dann die verschiedenen TV-Kanäle verteilt sind. Dein Receiver weist quasi den Multischalter durch ein Steuersignal und die Umschaltung der Versorgungsspannung für ein e einzel-LNB den Multischalter an, jeweils das zum gerade gewählten Kanal benötigte Signal aus diesen 4 möglichen an dein Kabel zu schalten. Würdest du 2 Receiver über ein T-Stück anschließen, würden die beiden Geräte unterschiedliche Signale benötigen, und die lassen sich nicht gleichzeitig auf ein Kabel schalten, auch würden die Geräte gleichzeitig unterschiedliche Steuerbefehle geben und gegeneinander arbeiten. Schlimmstenfalls würde das eventuell sogar die Receiver und den Multischalter beschädigen.
gl1100de
2012-12-12 13:12:11 UTC
Ohne ein zweites eigenständiges Kabel von der Schüssel geht es nicht. Ich habe mir aber so beholfen:

mit einem manuellen Koaxumschalter. Den gibt es auch im Amateurfunkladen. Ich habe mir meinen selbst gebastelt.

Dann kann man zwar noch immer nur ein Gerät betreiben, muss aber nicht mehr die Kabel umstecken.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...